00:00

/

00:00

Wir haben eine Klimakrise.
Und wir ein Instrument, um sie zu entschärfen.

Um die Klimakrise zu bewältigen, brauchen wir Lösungen, die schnell umgesetzt werden können. Es braucht Technologien und erfolgreiche Unternehmen, die einen schnellen Wandel herbeiführen.

So funktioniert’s

viboo in Kürze

Wenn Europas Gebäude 30 % weniger Wärme verbrauchen, könnten Energiebedarf und CO₂-Emissionen des Kontinents um rund 10 % sinken. Mit viboo machen wir dies auch für alte Gebäude möglich.

100+
Projekte realisiert
Ø 27%
weniger Heizenergie
20
Mitarbeiter
> 700t
weniger CO₂

Über uns

Um die Klimakrise zu bewältigen, brauchen wir Lösungen, die schnell umgesetzt werden können. Eine Senkung des Wärmeverbrauchs in jedem Europäischen Gebäude um 30% würde den gesamten Energiebedarf und die CO2-Emissionen des Kontinents um etwa 10% senken. Es braucht Technologien und erfolgreiche Unternehmen, um einen schnellen Wandel herbeizuführen.

viboo basiert auf jahrelanger Forschung an der Empa und der ETH Zürich sowie an anderen weltweit führenden Labors für Gebäudeautomation wie der RWTH Aachen und dem Lawrence Berkeley National Lab. Mit unserem Team haben wir zahlreiche Förderungen und Awards gewonnen, wie z.B. das BRIDGE-Stipendium, alle Venture Kick-Stufen, den Innobooster der Gebert Rüf Stiftung, das Swiss GreenTech Startup Battle, den Empa Innovation Award und die ETH-Medaille. Wir sind #49 der TOP100 Startups der Schweiz und #2 im Bereich Proptech.

Unser Management-Team vereint komplementäre Fähigkeiten und Erfahrungen. Felix Bünning (CEO) und Benjamin Huber (CTO) haben die Algorithmen der Plattform mitentwickelt, während Matthias Sulzer (Präsident des Verwaltungsrats) als erfahrener Energieexperte und Unternehmer ein breites Spektrum an Kompetenzen einbringt.

Triff unser Gründerteam!

Felix Bünning

Co-founder

Dr. sc. ETH Zürich, experience from world-leading research labs, expert on building automation.

“Get stuff done.”

Benjamin Huber

Co-founder

M.Sc. Mechanical Engineering, ETH Zurich, PSI & Empa, experience in project management and software.

“Plan it right.”

Matthias Sulzer

Co-founder

Experienced serial entrepreneur in building energy, including IPO, networked in building and energy industry in CH, EU, US.

“See the bigger picture.”

We’re hiring!

Hilf uns, gemeinsam die Klimakrise zu bekämpfen!
Karriere bei Viboo

Preise, Fellowships und Awards

Der ZIA Innovation Radar ist die führende Quelle für innovative Lösungen in der deutschen Immobilienwirtschaft. Die Lösungen werden nach ihrem Potenzial zur CO₂-Reduktion, zur Abmilderung von Klimaauswirkungen, nach ihrer Skalierbarkeit sowie nach ihrem Einfluss auf Nutzer und Gesellschaft bewertet. Zusätzlich wird das Markt- bzw. gesellschaftliche Erfolgspotenzial einer Innovation eingeschätzt.
Seit 2011 feiert Venturelab die vielversprechendsten Schweizer Startups. Die TOP 100 Startups sind Vorbilder, die eine neue Generation von Unternehmerinnen und Unternehmern inspirieren. Sie schaffen tausende Arbeitsplätze, sammeln jährlich eine Milliarde Schweizer Franken an Kapital ein und erreichen Unicorn-Status sowie erfolgreiche Exits.
Since 2011, Venturelab has been celebrating the most promising Swiss startups. The TOP 100 Startups are role models that inspire a new generation of entrepreneurs. They create thousands of jobs, raise 1 billion Swiss francs in capital annually, and achieve unicorn status and successful exits.
Innovation, speed, and scalability are the keys to success! That’s why the Green Business Award honors the most promising entrepreneurial solutions each year, combining ecological impact with economic success.
Curated by Start Up Energy Transition with an international expert jury, it features the 100 most promising clean energy and climate tech start-ups for 2024.
Innovation, speed, and scalability are the keys to success! That’s why the Green Business Award honors the most promising entrepreneurial solutions each year, combining ecological impact with economic success.
BRIDGE Proof of Concept helps young researchers apply their research findings and gain the necessary confidence to enter the market. The projects can target innovations of all kinds from any field of research.
Venture Kick provides up to CHF 150,000 in 3 stages: At each stage, startups present to a Venture Kick jury and have a 50% chance of advancing to the next stage.
The Gebert Rüf Foundation supports high-potential university-based companies with the goal of accelerating their market entry. This funding program seeks top talents who can convincingly demonstrate how a development boost can accelerate the successful market penetration of their deep-tech company.
Every two years, Empa awards the Innovation Prize for outstanding innovation and technology transfer projects. The prize recognizes exceptional innovations or successful technology transfer to industry. In 2022, the award was presented to viboo co-founders Felix and Benjamin.
Outstanding dissertations are honored with the Silver Medal of ETH Zurich. The medal is awarded to less than 8% of all submitted dissertations. It was awarded to our co-founder Felix, whose research forms the foundation of viboo's technology.
As part of the Swiss Digital Days 2022, 60 sustainable project ideas from dedicated entrepreneurs focused on preserving and protecting natural resources competed in the "GreenTech Startup Battle." viboo won the final and took home the prize.

Neueste Blogeinträge

01.10.2025

viboo schliesst Finanzierungsrunde über 3.3 Mio € mit führendem PropTech Investor ab

Realyze Ventures, Zürcher Kantonalbank, Bestandsinvestoren HTGF und Swisscom, sowie weitere Neuinvestoren unterstützen das Schweizer Climate- und PropTech Startup viboo mit 3,3 Millionen €.

16.01.2025

Smart Energy vs. Traditionelle Energie: Ein Wendepunkt für Gewerbegebäude

Smart Energy transformiert Gewerbegebäude: IoT, Automatisierung und Datenanalyse senken Energiekosten um bis zu 40 % und reduzieren CO₂-Emissionen.

20.07.2022

viboo wins CHF 150,000 to reduce building energy consumption with self-learning predictive control for smart thermostats

viboo launches Predictive Control as a Service (PCaaS) for smart thermostats—cutting building energy use by 20–40% while boosting comfort.