00:00

/

00:00

Datenschutzerklärung der viboo AG

1. Einleitung

Die viboo AG verpflichtet sich zum Schutz und zur Achtung der Privatsphäre ihrer Nutzer. Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union und das Neue Datenschutzgesetz (revDSG) der Schweiz. Diese Erklärung gibt Einblick in unsere Datenverarbeitungspraktiken.

2. Erfasste Daten und deren Zweck

a. Smart-Thermostat-Software:

  • Erfasste Daten: Automatisch: Gerätebezogene Informationen wie Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit, Ventilpositionen, Temperatur-Sollwerte, Temperaturpläne usw.. Manuell vom Nutzer eingegeben: Gebäudebezogene Informationen wie Gebäudetyp, Adresse, Art der Heizanlage usw.
  • Zweck: Zur Optimierung des Energieverbrauchs, zur Optimierung des Komforts, zur Messungsüberwachung, zur Berechnung von CO2-Zertifikaten, zur Bereitstellung anderer personalisierter Dienste usw.

b. (Potenzielle) Interaktionen mit Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern:

  • Erfasste Daten: Kommunikationsaufzeichnungen wie Telefonanrufe, Briefe und E-Mails; Kontaktinformationen.
  • Zweck: Aufrechterhaltung einer reibungslosen Geschäftsbeziehung und Bearbeitung von Anfragen.

c. Vertrieb und Marketing:

  • Erfasste Daten: Namen, Adressen, E-Mail-Adressen, Kontaktinformationen, Vorlieben; Gebäudedaten von öffentlichen Trägern.
  • Zweck: Durchführung gezielter Werbekampagnen und Aktualisierung von Kunden über unsere Produkte.

d. Online-Präsenz:

  • Erfasste Daten: Browserdetails, IP-Adressen, Aktivitätsprotokolle durch Cookies. Kontaktinformationen über Kontaktformulare.
  • Zweck: Verbesserung der Benutzererfahrung, Analyse der Website-Performance und Bearbeitung von Anfragen.

e. Ausgeschriebene Stellen und Bewerbungen:

  • Erfasste Daten: Lebensläufe, Motivationsschreiben, Referenzen, Kontaktinformationen.
  • Zweck: Bewertung potenzieller Kandidaten und Unterstützung des Einstellungsprozesses.

f. Projektumsetzung:

  • Erfasste Daten: Relevante personenbezogene Daten zu Projektbeteiligten, wie Adressen und Kontaktdaten; technische und Standortdaten zu Gebäuden und Heiz-/Kühlsystemen.
  • Zweck: Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Projektumsetzung und Abstimmung mit Drittanbietern.

3. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung und Zustimmungsmanagement

Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf verschiedenen rechtlichen Grundlagen gemäß revDSG und DSGVO:

  • Einwilligung: Für bestimmte Arten der Datenverarbeitung werden wir Ihre explizite Einwilligung einholen. Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, und dieser Widerruf wirkt sich nicht auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aus, die vor dem Widerruf stattgefunden hat.
  • Berechtigtes Interesse: Wir können personenbezogene Daten verarbeiten, wenn dies für die berechtigten Interessen von viboo AG oder eines Dritten erforderlich ist, vorausgesetzt, diese Interessen werden nicht von Ihren Interessen am Datenschutz oder von grundlegenden Rechten und Freiheiten überlagert. Beispiele hierfür sind die Optimierung der Benutzererfahrung, die Durchführung von Geschäftsanalysen und die Gewährleistung der Netzwerk- und Informationssicherheit. Wir stellen ein sorgfältiges Gleichgewicht zwischen unseren Interessen und Ihrer Privatsphäre sicher.
  • Vertragliche Notwendigkeit: Wir können personenbezogene Daten verarbeiten, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, an dem Sie beteiligt sind, oder um auf Ihre Anfrage hin Schritte vor dem Abschluss eines Vertrags zu unternehmen.
  • Gesetzliche Verpflichtung: In Fällen, in denen wir einer gesetzlichen Verpflichtung unterliegen und Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten müssen, um diesen Verpflichtungen nachzukommen, werden wir dies in Übereinstimmung mit dem Gesetz tun.

4. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten

Sie bleiben Eigentümer Ihrer Daten und haben gemäß nFADP und DSGVO folgende Rechte.

  • Auskunft: Erhalten Sie eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten.
  • Berichtigung: Korrigieren Sie ungenaue oder unvollständige Daten.
  • Löschung: Fordern Sie die Löschung Ihrer Daten an.
  • Einschränkung: Begrenzen Sie die Art und Weise, wie wir Ihre Daten verwenden.
  • Widerspruch: Entziehen Sie uns das Recht zur Verarbeitung Ihrer Daten.
  • Datenübertragbarkeit: Erhalten und verwenden Sie Ihre Daten erneut.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen. Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter DPO[at]viboo.io.

5. Datensicherheit, Standort und Schutzmaßnahmen

Wir investieren in hochmoderne Sicherheitsinfrastruktur und Schulungen. Während Daten, die aus unserer Smart-Thermostat-Software stammen, auf Servern im Land des Nutzers gespeichert werden, werden alle anderen Daten hauptsächlich auf lokalen Computern und auf Microsoft 365-Servern gespeichert. Wir stellen sicher, dass jede Drittanbieter-Speicherlösung, wie Microsoft 365, strenge Datenschutzstandards gemäß DSGVO und revDSG einhält.

Obwohl wir uns um maximalen Schutz bemühen, beachten Sie bitte, dass kein System zu 100 % sicher sein kann.

6. Datenschutzrichtlinie

Daten werden für Zeiträume gespeichert, die mit ihrer Verwendung oder gesetzlichen Vorgaben übereinstimmen. Danach werden Daten entweder gelöscht oder anonymisiert. Spezifische Aufbewahrungsfristen sind auf Anfrage verfügbar.

7. Weitergabe an Dritte und internationale Transfers

Daten können gelegentlich mit ausgewählten Drittanbietern geteilt werden, die für unsere Dienstleistungen unerlässlich sind. Alle diese Anbieter entsprechen den Anforderungen der DSGVO und des revDSG. Internationale Datenübertragungen unterliegen strenger Prüfung, um angemessene Schutzmaßnahmen sicherzustellen. viboo-MitarbeiterInnen, die außerhalb der Schweiz arbeiten, sind über VPN mit Schweizer Servern verbunden.

8. Daten von Kindern

Wir setzen uns für den Schutz von Kindern ein. Unsere Dienstleistungen sind nicht für Personen unter 16 Jahren konzipiert. Unabsichtlich gesammelte Daten von Kindern werden sofort gelöscht.

9. Aktualisierungen und Benachrichtigungspolitik

Sollten Änderungen an dieser Richtlinie vorgenommen werden, informieren wir NutzerInnen über unsere Website.

10. Kontakt, Feedback und Abhilfe

Unsere engagierte:r Datenschutzbeauftragte:r ist erreichbar unter DPO[at]viboo.io. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte gemäß dem nFADP verletzt wurden, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) wenden.

11. Cookie-Richtlinie

Unsere Website verwendet Cookies, um die Navigation zu verbessern und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über unser Portal verwalten.

12. Benachrichtigung bei Datenschutzverletzungen und Datenlecks

Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten verpflichtet sich die viboo AG zu folgenden Schritten:

  • Benachrichtigung der Behörden: Wenn die Verletzung individuelle Persönlichkeitsrechte gefährdet, werden wir die zuständige Datenschutzbehörde innerhalb von 72 Stunden nach Kenntnisnahme benachrichtigen.
  • Benachrichtigung der Betroffenen: Wenn für Einzelpersonen ein hohes Risiko besteht, werden wir sie direkt benachrichtigen und ihnen die Verletzung sowie Schutzmaßnahmen mitteilen, die sie ergreifen können.
  • Interne Aufzeichnungen: Alle Verletzungen und Lecks werden dokumentiert, einschließlich Fakten, Auswirkungen und ergriffener Korrekturmaßnahmen, um kontinuierliche Sicherheitsverbesserungen sicherzustellen.
  • Reaktion und Prävention: Wir werden unverzüglich handeln, um die Auswirkungen der Verletzung zu mindern, und daran arbeiten, zukünftige Vorfälle zu verhindern.
  • Vorfälle mit Drittanbietern: Wenn eine Verletzung einen Drittpartner betrifft, werden wir mit ihm zusammenarbeiten, um eine schnelle Kommunikation und Lösung sicherzustellen.

13. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Zum Zweck der Verbesserung der Benutzererfahrung und der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen:

  • Smart-Thermostat-Software: Setzen wir automatisierte Entscheidungsfindung ein, um den Energieverbrauch zu optimieren und den Benutzerkomfort sicherzustellen. Dies umfasst die Analyse von Raumluftbedingungen, Benutzervorlieben und historischen Daten.
  • Vertrieb und Marketing: Verwenden wir Profiling, um unsere Marketingkampagnen anzupassen und gezielte Werbeaktionen anzubieten, einschließlich Strategien wie “similar app targeting”. Dies hilft uns, potenzielle Kundeninteressen anhand von App-Vorlieben und -Verhalten vorherzusagen.

Wenn Sie Bedenken hinsichtlich unserer automatisierten Prozesse haben oder sich abmelden möchten, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten.

14. Links zu externen Websites

Unsere Website und Software können Links zu externen Websites enthalten, die von Dritten betrieben werden. Bitte beachten Sie, dass wir nicht für den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken dieser externen Websites verantwortlich sind. Wir empfehlen Nutzer:innen, vorsichtig zu sein und die Datenschutzerklärungen aller externen Websites zu lesen, die sie besuchen. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für von der viboo AG gesammelte Informationen.