00:00

/

00:00

All Posts
5 min read

Fallstudie: Energieeffizienz in der Stadt Schaffhausen mit viboo transformieren

Veröffentlicht am
31 Dec 2024

Die Stadt Schaffhausen steht an der Spitze der Smart-City-Initiativen in der Schweiz und treibt Nachhaltigkeit, Effizienz und Innovation in der städtischen Infrastruktur voran. Unter der Leitung von Smart-City-Leiter Ramon Göldi verfolgt Schaffhausen das Ziel, digitale Lösungen zu implementieren, die die Lebensqualität der Bürger verbessern und gleichzeitig ehrgeizige Energie- und Emissionsziele zu erreichen.

Die Herausforderung
Eine der grössten Herausforderungen in der Gebäudeverwaltung der Stadt Schaffhausen war die Verbesserung der Energieeffizienz in älteren Gebäuden. Das Schulhaus Bach, ein denkmalgeschütztes Gebäude, wurde aufgrund seiner erheblichen Energieverluste, die auf sein Alter und veraltete Heizsysteme zurückzuführen sind, als Pilotprojekt ausgewählt. Die Stadt stand vor mehreren Hürden:

1. Kostensenkung: Die Stadt strebte an, die Heizkosten durch eine optimierte Energienutzung in älteren Gebäuden zu senken.

2. Nachhaltigkeit: Schaffhausen wollte den CO₂-Ausstoss verringern und die Energieeffizienz historischer Gebäude verbessern.

3. Digitalisierung: Das Projekt war Teil der Smart-City-Strategie von Schaffhausen und integrierte digitale Werkzeuge zur besseren Entscheidungsfindung und Energieverwaltung.

Die Lösung

Um diese Herausforderungen zu meistern, arbeitete viboo mit der Stadt Schaffhausen zusammen, um ihre fortschrittliche prädiktive Regelungstechnologie einzusetzen. Die wichtigsten Bestandteile der Lösung umfassten:

• Smarte Thermostate: Prädiktive Algorithmen lernen das thermische Verhalten jedes Raums und prognostizieren den Energiebedarf basierend auf Heizplänen und Wettervorhersagen.

• Zentrale Managementplattform: Eine zentrale Schnittstelle für Echtzeitüberwachung, Regelung und Analyse der Gebäudeleistung über die WebApp von viboo.

Die Ergebnisse

Während der Heizperiode 2023/2024 erzielte die Lösung von viboo messbare und beeindruckende Resultate. Der Energieverbrauch wurde um 22% gesenkt, was einer Reduktion von ca. 13 Tonnen CO₂ entspricht – ein bemerkenswerter Erfolg, der die Erwartungen übertraf. Diese Einsparung wurde erzielt, ohne den Komfort der Gebäudenutzer zu beeinträchtigen. Stakeholder bestätigten die Wirksamkeit der Technologie und erkannten sie als entscheidenden Faktor für die Energieziele Schaffhausens an.

Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt im Schulhaus Bach weitet die Stadt Schaffhausen die Technologie von viboo auf weitere Gebäude aus. Dieser strategische Schritt wird die Energieeinsparungen erhöhen und die CO₂-Emissionen weiter senken, um die langfristigen Nachhaltigkeitsziele der Stadt zu unterstützen.

Skalierung für die Zukunft

Die Stadt Schaffhausen und viboo unterstreichen mit ihrer Partnerschaft die transformative Wirkung smarter Gebäudetechnologien im Rahmen von Smart-City-Initiativen. Durch die Kombination aus intelligenter Regelung, zuverlässiger Konnektivität und zentraler Verwaltung hat die Stadt Schaffhausen einen bedeutenden Schritt in Richtung seiner Energie- und Nachhaltigkeitsziele gemacht.

Diese Zusammenarbeit löst nicht nur aktuelle Herausforderungen, sondern schafft auch eine skalierbare Grundlage für das zukünftige Gebäudemanagement in der Stadt.

Ready to take the next step for the climate?

Find out how viboo can make your buildings more energy efficient — contact us today!

Book a meeting
contact