Über uns
Um die Klimakrise zu bewältigen, brauchen wir Lösungen, die schnell umgesetzt werden können. Eine Senkung des Wärmeverbrauchs in jedem Schweizer Gebäude um 30 % würde den gesamten Energiebedarf und die CO2-Emissionen des Landes um etwa 10 % senken. Es braucht Technologien und erfolgreiche Unternehmen, um einen schnellen Wandel herbeizuführen.
viboo basiert auf jahrelanger Forschung an der Empa und der ETH Zürich sowie an anderen weltweit führenden Labors für Gebäudeautomation wie der RWTH Aachen und dem Lawrence Berkeley National Lab. Mit unserem Team haben wir ein BRIDGE-Stipendium, alle Venture Kick-Stufen, den Innobooster der Gebert Rüf Stiftung, das Swiss GreenTech Startup Battle, den Empa Innovation Award und die ETH-Medaille gewonnen.
Unser Management-Team vereint komplementäre Fähigkeiten und Erfahrungen. Felix Bünning (CEO) und Benjamin Huber (CTO) haben die Algorithmen der Plattform mitentwickelt, während Matthias Sulzer (Präsident des Verwaltungsrats) als erfahrener Energieexperte und Unternehmer ein breites Spektrum an Kompetenzen einbringt.
Triff das Team!

Felix Bünning
CEO/Co-founder
Dr. sc. ETH Zürich, Erfahrung aus weltweit führenden Forschungslabors, Experte für Gebäudeautomation.
«Get stuff done.»

Benjamin Huber
CTO/Co-founder
M.Sc. Maschineningenieur, ETH Zürich, PSI & Empa, Erfahrung in Projektmanagement und Software.
«Plan it right.»

Matthias Sulzer
COB/Co-founder
Erfahrener Serial Entrepreneur im Bereich Gebäudeenergie, einschließlich IPO, vernetzt in der Gebäude- und Energiebranche in der CH, EU, USA.
«See the bigger picture.»

Nicolas Lefebure
CONTROL ENGINEER
M.Sc. in Regelungstechnik und Mechatronik, Experte für vorausschauende und dezentrale Gebäudesteuerung.

José Diaz
Senior Software Engineer
Erfahrener Softwareentwickler, Experte für Cloud-Software und CI/CD.

Jorge-André Fulgencio Esteves
Junior Software Engineer
Backend-Ingenieur, der an der Stabilität unserer Plattform und der Integration von APIs arbeitet.

Julie Vienne
Technical Operations Engineer
M.Sc. in Energiewissenschaft und -technologie, Experte für Data Sciennce im Gebäudebereich mit Erfahrung in der Baubranche.

Karl Njálsson
Head of Sales
M.Sc. in Energiewissenschaft und -technologie. Erfahrener Projektmanager und Vertriebsleiter für digitale Produkte.
Unterstützt durch die wettbewerbsfähigste Start-up-Unterstützung

BRIDGE Proof of Concept hilft insbesondere jungen Forschern, ihre Forschungsergebnisse anzuwenden und das nötige Vertrauen für den Markteintritt zu gewinnen. Die Projekte können auf Innovationen aller Art aus allen Forschungsbereichen abzielen.
Venture Kick bietet bis zu CHF 150’000 in 3 Stufen: In jeder Stufe werden die Start-ups einer Venture Kick-Jury vorgestellt und haben eine 50-prozentige Chance, in die nächste Stufe aufgenommen zu werden. Die Gewinner der dritten und letzten Stufe haben die Möglichkeit, eine zusätzliche Finanzierung von bis zu CHF 850’000 zu erhalten.

Die Gebert Rüf Stiftung unterstützt universitäre High-Potential-Unternehmen mit dem Ziel, deren Markteintritt zu beschleunigen. Die Förderlinie sucht Top-Talente, die überzeugend darlegen, wie ein Forschungs- und Entwicklungs- oder Design-Boost eine erfolgreiche Marktdurchdringung ihres Deep-Tech-Unternehmens beschleunigen kann.